zurückstoßen

zurückstoßen

* * *

zu|rụ̈ck||sto|ßen 〈V. tr. 257; hatwegstoßen, nach hinten stoßen ● sein Verhalten stößt mich zurück 〈fig.〉

* * *

zu|rụ̈ck|sto|ßen <st. V.>:
1. <hat>
a) wieder an seinen [früheren] Platz stoßen (1 d):
er stieß ihn [in das Zimmer] zurück;
b) nach hinten stoßen (1 d):
sie stößt den Stuhl zurück;
c) (eine Person od. Sache) von sich stoßen u. so abwehren:
als er sie küssen wollte, stieß sie ihn zurück;
Ü er stieß die Hand, die sie ihm zur Versöhnung reichte, zurück.
2. <hat> (selten) abstoßen (5):
seine aalglatte Art stößt mich zurück.
3.
a) <ist> ein Stück rückwärtsfahren:
der Busfahrer, der Lkw musste zweimal z.;
b) <hat> (seltener) (als Fahrer ein Fahrzeug) ein Stück rückwärtsfahren.

* * *

zu|rụ̈ck|sto|ßen <st. V.>: 1. <hat> a) wieder an seinen [früheren] Platz ↑stoßen (1 d): er stieß ihn [in das Zimmer] zurück; mit einem Feuerhaken, mit dem er eben eine leere Aschenlade in den Herd zurückgestoßen hatte (Ransmayr, Welt 46); b) nach hinten ↑stoßen (1 d): Er steht steil auf, stößt den Rollstuhl zurück, schnelle Schritte - er ist draußen (Richartz, Büroroman 37); c) (eine Person od. Sache) von sich stoßen u. so abwehren: als er sie küssen wollte, stieß sie ihn zurück; Ü er stieß die Hand, die sie ihm zur Versöhnung reichte, zurück; ... weil sie befürchten, zurückgestoßen zu werden und die Zuneigung von Mutter und Vater zu verlieren (Grossmann, Liebe 135). 2. (selten) abstoßen (5) <hat>: seine aalglatte Art stößt mich zurück. 3. <ist> a) ein Stück rückwärts fahren: der Busfahrer, der Lkw musste zweimal z.; ich ging zum Wagen, schloss auf und stieß zurück (B. Vesper, Reise 229); b) (seltener) (als Fahrer ein Fahrzeug) ein Stück rückwärts fahren: Seinen Wagen z. wollte ein 60-Jähriger (MM 18. 9. 89, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurückstoßen — ↑repulsieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurückstoßen — V. (Aufbaustufe) jmdn. mit einem Stoß nach hinten befördern Beispiel: Als sie ihn umarmen wollte, stieß er sie zurück …   Extremes Deutsch

  • zurückstoßen — 1. abschlagen, abwehren, eine Abfuhr erteilen, von sich stoßen, wegstoßen, zurückweisen; (geh.): verschmähen; (bildungsspr.): sich distanzieren, perhorreszieren; (ugs.): abblitzen lassen, abwimmeln, auflaufen lassen, die kalte Schulter zeigen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückstoßen — zu·rụ̈ck·sto·ßen [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas zurückstoßen jemanden / etwas (mit einem Stoß) nach hinten oder dorthin bewegen, wo er / es vorher war 2 jemanden zurückstoßen jemandem deutlich zeigen, dass man ihn (oder sein Verhalten) nicht mag:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückstoßen — zu|rụ̈ck|sto|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Repuls — Re|pụls 〈m. 1; veraltet〉 Zurückweisung (eines Gesuches), abschlägige Antwort [<lat. repulsus „das Zurückstoßen“; zu repellere „zurücktreiben, zurückstoßen“] * * * Re|pụls, der; es, e [lat. repulsus = das Zurückstoßen, zu: repulsum, 2. Part.… …   Universal-Lexikon

  • Repellens — Als Repellent (von lat. repellere „vertreiben“, „zurückstoßen“) – auch Repellens, Repulsivstoff oder Vergrämungsmittel – wird ein Wirkstoff bezeichnet, der von einem Organismus über den Geruchssinn wahrgenommen wird und der diesen abschreckt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Repellent — Als Repellent (von lat. repellere „vertreiben“, „zurückstoßen“) – auch Repellens, Repulsivstoff oder Vergrämungsmittel – wird ein Wirkstoff bezeichnet, der von einem Organismus über den Geruchssinn wahrgenommen wird und der diesen abschreckt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Repellents — Als Repellent (von lat. repellere „vertreiben“, „zurückstoßen“) – auch Repellens, Repulsivstoff oder Vergrämungsmittel – wird ein Wirkstoff bezeichnet, der von einem Organismus über den Geruchssinn wahrgenommen wird und der diesen abschreckt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Repulsivstoff — Als Repellent (von lat. repellere „vertreiben“, „zurückstoßen“) – auch Repellens, Repulsivstoff oder Vergrämungsmittel – wird ein Wirkstoff bezeichnet, der von einem Organismus über den Geruchssinn wahrgenommen wird und der diesen abschreckt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”